Moin!
Seit Anfang März 2020 informieren wir Sie in unserem Corona-News-Ticker laufend über die aktuelle Lage auf der Insel Borkum zum Thema Coronavirus. Bei Bedarf rund um die Uhr. Wir geben unser Bestes, um Sie auf dem Laufenden zu halten und sehen dies auch als unseren journalistischen Auftrag an.
Info
Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes durch den Deutschen Bundestag werden ab dem 2. April die länderspezifischen Corona-Maßnahmen für Niedersachsen aufgehoben, die regionalen Fallzahlen verlieren weiter an Bedeutung. In der Folge wird der Landkreis Leer an auf die werktägliche Aktualisierung der Fallzahlen verzichten.
Das Gesundheitsamt übermittelt die Neuinfektionen weiterhin an das Niedersächsische Landesgesundheitsamt und von da an das Robert-Koch-Institut. Die Gesamtzahl der Fälle für den Landkreis Leer, die Veränderung zum Vortag, die Zahl der Verstorbenen sowie die 7-Tages-Inzidenz und deren Verlauf können täglich im Dashboard des Robert-Koch-Institutes abgerufen werden.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner können sich bei Bedarf direkt beim Gesundheitsamt vom Landkreis Leer (Telefon: 0491 926-1102) und/oder telefonisch bei der jeweiligen hausärztlichen Praxis melden. Die Arztpraxen sind vom Gesundheitsamt informiert und können entsprechende „Test-Abstriche“ durchführen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Leer rät Personen, die sich in einem der Risikogebiete aufgehalten haben und bei denen Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber, Husten oder Atemnot bestehen und Personen, die mit aktuell bestätigten Infektionsfällen im In- und Ausland in Kontakt standen: nicht sofort eine Arztpraxis aufzusuchen, sondern zu Hause zu bleiben und ihren Arzt anzurufen, um das weitere Vorgehen abzusprechen.
Täglich |
08:00 - 11:00 Uhr |
Das Testzentrum ist seit dem 1. Juli 2021 im Lesesaal im Erdgeschoss der Kulturinsel gelegen und ist über den Hintereingang der Kulturinsel erreichbar.
• Eine Online-Terminvereinbarung ist unter www.schnelltest-borkum.de möglich. Für eine Online-Terminvereinbarung ist keine App-Installation notwendig! Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die persönlichen Daten im System angelegt werden und somit vor Ort nicht noch einmal händisch eingetragen werden müssen. Dies vermeidet Wartezeiten vor Ort. Zusätzlich steht bei der Online-Terminbuchung die Komfortfunktion zur Verfügung, damit das System Ihre Daten für künftige Buchungen innerhalb der nächsten sieben Tage speichern kann.
• Mit der Anmeldebestätigung des Wunschtermines wird ein QR-Code verschickt, der einen kontaktlosen Check-In vor Ort ermöglicht. Dieser muss NICHT ausgedruckt werden, sondern kann bei Ankunft im Testzentrum einfach und schnell nur auf dem Handy vorgezeigt werden!
• Eine Testung ist auch ohne Anmeldung möglich, allerdings kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dies zu berücksichtigen
• Ärztlich geschultes Personal führt die Testungen mit durch das Bundesinstitut für Arzneimittel & Medizinprodukte zugelassenen Corona-Antigen-Schnelltests durch.
• Das Testergebnis wird innerhalb von 30 Minuten als digitales Zertifikat per E-Mail an den Getesteten übermittelt.