+494922910236  Von-Frese-Str. 34

Einwohnerbefragung Entwicklungszone Biosphährenregion

Sie sind hier: Startseite » News » Einwohnerbefragung Entwicklungszone Biosphährenregion

Einwohnerbefragung nach § 35 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes zum Verbleib in der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenregion hier: Ergebnis der Befragung

Der Rat der Stadt Borkum hat in seiner Sitzung vom 24.02.2022 beschlossen, eine Einwohnerbefragung zum Verbleib in der Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion durchzuführen. Die Fragestellung war: Soll die Stadt Borkum (Stadtgebiet, Ortsteil Reede und andere kleine Gebiete, die nicht im Nationalpark liegen) in der Entwicklungszone der Biosphärenregion bleiben?

Die Befragung ergab folgendes Ergebnis:

Angeschriebene Einwohner ab 14 Jahre

4.817

Zurückgekommene Briefe (Verzogen, nicht zustellbar…)

-135

Tatsächliche Zahl der Abstimmungsberechtigten

4.682

An der Befragung nahmen teil:

2.582

Beteiligung der Einwohner in Prozent

55,15 %

Ungültige Abstimmungskarten

2

In Prozent

0,08 %

Mit „Ja“ haben gestimmt

936

In Prozent

36,25 %

Mit „Nein“ haben gestimmt

1.644

In Prozent

63,67

Somit haben sich 63,67 % der Borkumer Einwohner für den Austritt aus der Entwicklungszone ausgesprochen.

Stadt Borkum
Der Bürgermeister
Gez. Akkermann

Borkum, den 17.05.2022

Diese Webseite nutzt Cookies für die Bereitstellung von eingebundenen Diensten. Beachten Sie, dass es ohne Ihre Zustimmung zu Fehlfunktionen auf der Seite kommen kann. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.